Über uns

Für eine Zukunft mit Musik

Der Verein zur Förderung der Musik in der Kirche e.V. wurde im Jahr 2022 von Freunden und Freundinnen der Musik gegründet. Alle haben gute Erfahrungen mit Musik in der Kirche gesammelt.

Musik in der Kirche verbindet Menschen miteinander und mit dem Geheimnis des Lebens, das in der Kirche gefeiert wird. Musik macht Grenzen von Sprachen, Kulturen und Religionen durchlässiger. Musik tröstet, berührt, erfreut und spendet Kraft.

„Für eine Zukunft mit Musik“ ist das Motto des Vereins. Dahinter steht die Erkenntnis, dass die Mittel, die die Kirche selbst für Musik zur Verfügung stellt, auf die Dauer nicht ausreichen werden. Der Verein möchte dazu beitragen, dass, wie auch immer die Zukunft der Kirche aussieht, zumindest die Musik auf sicheren Füßen steht.

Der Vorstand

Auf dem Foto anlässlich der Gründung 2022 sind zu sehen (von links):

Dr. Christian Andrae, Erster Vorsitzender

Er organisiert seit Jahren die Reihe „Musik zum Sonntag“ in der Westersteder St. Petri-Kirche. Er lebt in Augustfehn und veranstaltet auch Konzerte und Lesungen in der Kapelle Vreschen-Bokel. Er spielt selber Laute und beteiligt sich gerne an der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten.

Sabine Feuerhake, Beisitzerin

Sie ist Pastorin der der Gemeinde Reekenfeld und Beauftragte für Frauenarbeit in der Region. Sie vertritt im Vorstand die Interessen der drei Gemeinden Reekenfeld, Elisabethfehn und Idafehn.

Karin Gastell, Beisitzerin

Sie ist Organistin und Kantorin an der St. Petri-Kirche Westerstede und mit einem kleinen Anteil auch an Projekten in Apen, Reekenfeld, Elisabethfehn und Idafehn beteiligt. Karin Gastell gibt im Vorstand gute Impulse für anliegende Förderschwerpunkte.

Dorothea Herbst, Zweite Vorsitzende

Sie ist Pastorin in Westerstede. Außer Theologie hat sie auch Kirchenmusik studiert. Sie ist im Kreis der Pastor*innen Ansprechpartnerin für alle Fragen zur Kirchenmusik und arbeitet eng mit Kantorin Karin Gastell zusammen.

Volkmar Stickan, Beisitzer (seit November 2024, vorher Schriftführer)

Er ist von Beruf Cellist und gern gesehener Gastmusiker in den Kirchen unserer Region. Er setzt sich besonders dafür ein, dass Musiker*innen aus der Umgebung schöne Gelegenheiten erhalten, vor Publikum zu spielen.

Christian Gruh, Kassenwart

Er ist von Beruf Finanzberater und engagiert sich ehrenamtlich in der Kirchengemeinde Westerstede, u.a. als Mitglied des Gemeindekirchenrats. Ihm liegt besonders am Herzen, die Dienstleistungen des Vereins möglichst breit in den beteiligten Gemeinden zu verorten.

Sandra Schütte, Schriftführerin (seit November 2024, noch kein Foto vorhanden)

Sie engagiert sich seit vielen Jahren mit Blockflöten und Zink in der Kirchenmusik. Durch ihre überregionalen Verbindungen zu Musiker*innen aus der Szene der Alten Musik ist das Vorhaben für den Westersteder Workshop für Alte Musik im Sommer 2025 entstanden.